Domain festgewachsen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Franz Joseph:


  • Peine, Franz-Joseph: Klausurenkurs im Verwaltungsrecht
    Peine, Franz-Joseph: Klausurenkurs im Verwaltungsrecht

    Klausurenkurs im Verwaltungsrecht , Dieser Klausurenkurs gibt anhand von 25 Falllösungen Studierenden Beispiele und konkrete Hilfestellungen, wie die Lösung eines Falls auf dem Niveau der Fortgeschrittenen-Übung und des Examens aussehen könnte. Er ist auf die Schwerpunkte-Lehrbücher von Siegel, Allgemeines Verwaltungsrecht , Erbguth/Mann/Schubert, Besonderes Verwaltungsrecht , Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht sowie Schenke, Verwaltungsprozessrecht abgestimmt und bildet mit jenen eine gewinnbringende Einheit bei Vertiefungsfragen. Das Buch enthält neben ausführlichen Klausurlösungen ein einleitendes Repetitorium der Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts zum leichteren Einstieg in die folgenden Klausurbearbeitungen. Abgerundet wird die Darstellung durch einzelne Repetitorien zu wichtigen Themen des Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrechts, welche an die jeweiligen Klausuren mit den einschlägigen Themen angehängt sind. Der thematische Schwerpunkt der Klausuren liegt dabei stets auf den bundesweit einheitlich zum Pflichtfachstoff zählenden Rechtsgebieten Kommunal-, Polizei- und Baurecht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • 2er-Set Österreich Gulden & Ungarn Forint Franz Joseph
    2er-Set Österreich Gulden & Ungarn Forint Franz Joseph

    Zwei kostbare Silbermünzen des am längsten regierenden Habsburgers!1854 feierte die Habsburger Monarchie eine Traumhochzeit: Am 24. April jenes Jahres ehelichte der 23-jährige Kaiser Franz Joseph I. die erst 16-jährige bayerische Prinzessin Elisabeth, die noch heute legendäre Sisi. Politisch war die Kaiserin selbst nur wenig aktiv. Doch hatte sie im riesigen Habsburger Vielvölkerstaat insbesondere zu Ungarn eine innige Beziehung entwickelt. So war ihr der österreichisch-ungarische Ausgleich eine Herzensangelegenheit, der 1867 auch erfolgreich vollzogen wurde. Franz Joseph und Sisi wurden zu König und Königin von Ungarn gekrönt und vom Volk als Staatsoberhäupter anerkannt. Wie kann man der Hochzeit des kaiserlichen Traumpaares numismatisch besser gedenken, als mit zwei Original-Münzen aus Franz Josephs österreichischer Heimat und Sisis geliebtem Ungarn? Mit der letzten 1-Gulden-Münze Österreichs und der letzten ungarischen 1-Forint-Münze konnten wir ein kostbares Silber-Set zusammenstellen, das die beiden wichtigsten Staaten der Donau-Monarchie vereint. Geprägt wurden sie nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich und zeigen Franz Joseph als Kaiser von Österreich bzw. als Apostolischen König von Ungarn. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, diese beiden über 130 Jahre alten Original-Silbermünzen jetzt zum vorteilhaften Set-Preis zu sichern!

    Preis: 159.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Goldmünze 8 Florin Wappen Franz Joseph (Österreich/Ungarn)
    Goldmünze 8 Florin Wappen Franz Joseph (Österreich/Ungarn)

    8 Florin Goldmünze Österreich mit ungarischem Wappen. Die 8 Forint (Florin) Goldmünzen aus Österreich zu 20 Franken werden hier in der alten Version mit ungarischem Wappen auf der Zahlseite angeboten. Es handelt sich um Originalprägungen.

    Preis: 550.17 € | Versand*: 15.00 €
  • 2er-Set Österreich und Ungarn 10 Kronen Franz Joseph
    2er-Set Österreich und Ungarn 10 Kronen Franz Joseph

    Zum 100. Todestag Franz Josephs besonders gesuchte Originale! Franz Joseph wurde am 18. Mai 1830 auf Schloss Schönbrunn bei Wien geboren. Bereits mit 18 Jahren wurde er Kaiser von Österreich. Am 8. Juni 1867 wurde er zudem in Budapest zum König von Ungarn gekrönt. Als der große Monarch vor 100 Jahren am 21. November 1916 verstarb, ging eine ganze Epoche zu Ende, die er entscheidend mitgeprägt hatte. Von der legendären k.u.k. Doppelmonarchie zeugen noch heute die in beiden Ländern geprägten 10-Kronen-Goldmünzen mit seinem Porträt. Allerdings sind nur wenige Exemplare in sammelwürdiger Qualität erhalten geblieben. Daher ist es uns eine besondere Freude, Ihnen aktuell zum 100. Todestag des bedeutenden Monarchen dieses außergewöhnliche Angebot präsentieren zu können: Wir haben jetzt erstmals ein kostbares Set für Sie zusammengestellt, das die letzten 10-Kronen-Goldmünzen aus Österreich und Ungarn vereint! Die beiden über 100 Jahre alten Originale aus edlem Gold sind bleibende Andenken an diesen legendären Herrscher und gesuchte Schätze europäischer Münzprägekunst. Als exklusives Geschenk erhalten Sie zum Gold-Set eine echte historische 1000-Kronen-Banknote von 1902 mit Stempel 'Deutschösterreich' aus dem Jahr 1919.

    Preis: 1549.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie starb Kaiser Franz Joseph?

    Kaiser Franz Joseph starb am 21. November 1916 im Alter von 86 Jahren an Lungenentzündung. Er hatte zuvor über 68 Jahre lang als Kaiser von Österreich regiert. Sein Tod markierte das Ende einer Ära und hatte weitreichende politische Auswirkungen auf das Habsburgerreich. Sein Tod führte auch dazu, dass sein Neffe Karl I. die Thronfolge antrat und das Ende der Monarchie in Österreich-Ungarn einläutete.

  • Wer war Kaiser vor Franz Joseph?

    Wer war Kaiser vor Franz Joseph? Vor Franz Joseph war sein Onkel Ferdinand I. Kaiser von Österreich. Ferdinand I. regierte von 1835 bis 1848, als er aufgrund geistiger Schwäche abdanken musste. Danach folgte ihm sein Neffe Franz Joseph I., der bis zu seinem Tod im Jahr 1916 regierte. Ferdinand I. war der letzte Kaiser aus dem Haus Habsburg-Lothringen, bevor Franz Joseph die Herrschaft übernahm.

  • Wie lange regierte Kaiser Franz Joseph I?

    Kaiser Franz Joseph I regierte von 1848 bis zu seinem Tod im Jahr 1916, was insgesamt 68 Jahre waren. Er war der Kaiser von Österreich und König von Ungarn und regierte über ein Vielvölkerreich, das als die Habsburgermonarchie bekannt war. Während seiner langen Regentschaft erlebte er zahlreiche politische und gesellschaftliche Veränderungen, darunter den Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Seine Herrschaft prägte eine ganze Epoche der europäischen Geschichte und endete erst mit seinem Tod im hohen Alter von 86 Jahren.

  • Wie alt war Kaiser Franz Joseph bei Hochzeit?

    Wie alt war Kaiser Franz Joseph bei Hochzeit? Kaiser Franz Joseph war 23 Jahre alt, als er die 16-jährige Elisabeth von Bayern heiratete. Die Hochzeit fand am 24. April 1854 in Wien statt. Das Paar bekam vier Kinder zusammen. Die Ehe von Franz Joseph und Elisabeth war von Höhen und Tiefen geprägt, aber sie blieben bis zu Elisabeths tragischem Tod im Jahr 1898 verheiratet.

Ähnliche Suchbegriffe für Franz Joseph:


  • Goldmünze 10 Kronen Franz Joseph I. 1912 Nachprägung (Österreich)
    Goldmünze 10 Kronen Franz Joseph I. 1912 Nachprägung (Österreich)

    Die österreichische 10 Kronen Goldmünze wurde 1896-1912 geprägt und besteht aus einer robusten 900/1000 Goldlegierung. Bei den hier angebotenen 10 Kronen Münzen handelt es sich meist um offizielle Nachprägungen mit Prägejahr 1912 der Münze Österreich Ag. Die 10 Kronen Goldmünzen wurden in so hoher Stückzahl geprägt dass sie heute als beliebte Anlagegoldmünzen fungieren. Auf der Kopfseite abgebildet ist der ehemalige Kaiser von Österreich Franz Joseph I. welcher den Menschen heute noch als Franzel bzw. als Ehemann von Elisabeth (Sissi) bekannt ist.

    Preis: 276.28 € | Versand*: 6.90 €
  • Goldmünze 20 Kronen Franz Joseph I. 1915 Nachprägung (Österreich)
    Goldmünze 20 Kronen Franz Joseph I. 1915 Nachprägung (Österreich)

    Die österreichische 20 Kronen Goldmünze wurde 1892-1916 geprägt und besteht aus einer 900/1000 Goldlegierung. Als Investmentmünzen werden hier meist die offiziellen Nachprägungen mit Prägejahr 1915 der Münze Österreich AG angeboten. Diese wurden in so hoher Stückzahl geprägt dass sie heute als beliebte Anlagemünzen fungieren. Auf der Kopfseite ist der ehemalige Kaiser von Österreich Franz Joseph I. abgebildet welcher den Menschen heute noch als Franzel bzw. als Ehemann von Elisabeth (Sissi) bekannt ist.

    Preis: 544.86 € | Versand*: 15.00 €
  • Goldmünze 100 Kronen Franz Joseph I. 1915 Nachprägung (Österreich)
    Goldmünze 100 Kronen Franz Joseph I. 1915 Nachprägung (Österreich)

    Die österreichische 100 Kronen Goldmünze wurde 1909-1915 geprägt und besteht aus einer 900/1000 Goldlegierung. Verkauft werden hier die als Anlagegoldmünzen beliebten offiziellen Neuprägungen mit Prägejahr 1915 der Münze Österreich AG. Auf der Kopfseite abgebildet ist der ehemalige Kaiser von Österreich Franz Joseph I. welcher den Menschen heute noch als Franzel bzw. als Ehemann von Elisabeth (Sissi) bekannt ist.

    Preis: 2708.89 € | Versand*: 20.00 €
  • Die erste 20-Kronen-Goldmünze von Franz Joseph von Österreich!
    Die erste 20-Kronen-Goldmünze von Franz Joseph von Österreich!

    Die erste 20-Kronen-Goldmünze Österreichs! Die erste 20-Kronen-Goldmünze Österreichs erschien ab 1892, dem Jahr der Einführung der Kronen-Währung und zeigt das Porträt des damaligen Landesherrn, des legendären Kaisers Franz Joseph. In dieser Form wurde die Münze bis 1905 geprägt. Am 1. März 1925 – Österreich war inzwischen infolge des Ersten Weltkriegs zur Republik geworden – wurde die Krone schließlich vom Schilling abgelöst. Heutzutage ist das erste 20-Kronen-Goldstück Österreichs ein äußerst seltenes und gesuchtes Original, denn viele Exemplare gingen in den Stürmen der Zeit verloren. Die gute Nachricht: Wir konnten wenige noch Ausgaben zusammentragen. Eine davon können Sie jetzt besitzen! Tauchen Sie ein in die Zeit der ruhmreichen Habsburger Dynastie! Diese wird von kaum einem anderen Monarchen besser repräsentiert als von Franz Joseph. Unglaubliche 68 Jahre saß er auf dem Thron. Er übernahm die Regentschaft im Revolutionsjahr 1848 und blieb bis zu seinem Tod 1916 an der Macht. In dieser langen Zeit erlebte Österreich eine kulturelle und wirtschaftliche Blütephase. Demgegenüber hatte der "ewige Kaiser" persönlich mehrere schwere Schicksalsschläge zu verkraften, wie den Suizid seines Sohnes Rudolf 1889, die Ermordung seiner geliebten Frau "Sisi" 1898 sowie den Ersten Weltkrieg, dem im Juli 1914 die Ermordung seines Neffen und Thronfolgers Franz Ferdinand vorausging. Mit seinen Goldmünzen hat uns Franz Joseph ein "Erbe von ewigem Wert" hinterlassen. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, selbst ein Exemplar dieser kostbaren Goldstücke zu besitzen!

    Preis: 1499.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wer war der Nachfolger von Kaiser Franz Joseph?

    Der Nachfolger von Kaiser Franz Joseph war sein Neffe Erzherzog Karl von Österreich. Er wurde nach dem Tod von Franz Joseph im Jahr 1916 zum Kaiser von Österreich und König von Ungarn gekrönt. Karl regierte jedoch nur für kurze Zeit, da der Erste Weltkrieg zu diesem Zeitpunkt bereits in vollem Gange war. Er versuchte vergeblich, Friedensverhandlungen zu führen, musste aber schließlich abdanken und ins Exil gehen. Karl starb 1922 im Alter von nur 34 Jahren.

  • Wer war der größte Feind von Franz Joseph?

    Es ist schwierig, einen einzelnen größten Feind von Franz Joseph zu benennen, da er während seiner langen Herrschaft mit verschiedenen Herausforderungen und Gegnern konfrontiert war. Zu seinen größten Gegnern gehörten jedoch die ungarische Unabhängigkeitsbewegung, die sich gegen die österreichische Vorherrschaft in Ungarn richtete, sowie verschiedene nationalistische und liberale Gruppen, die sich für politische Reformen und eine stärkere Beteiligung der Bevölkerung einsetzten.

  • Warum war Bismarck gefährlich für Kaiser Franz Joseph?

    Bismarck war gefährlich für Kaiser Franz Joseph, da er als Kanzler des Deutschen Reiches eine aggressive Außenpolitik verfolgte und das Ziel hatte, die deutsche Einheit unter preußischer Führung zu erreichen. Dies stellte eine Bedrohung für die Habsburgermonarchie dar, da es das Bestreben nach einer unabhängigen deutschen Nation unterstützte und somit den Einfluss Österreich-Ungarns schwächte. Zudem führte Bismarcks geschickte Diplomatie dazu, dass Österreich-Ungarn in mehrere Konflikte verwickelt wurde, wie zum Beispiel im Deutsch-Französischen Krieg von 1870-1871.

  • Was verbindet Wilhelm II. und Franz Joseph von Österreich?

    Wilhelm II. und Franz Joseph von Österreich waren beide Monarchen und regierten zur selben Zeit im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Sie waren auch beide Teil der Allianzen und Spannungen, die letztendlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Trotzdem hatten sie unterschiedliche politische Ansichten und Ziele, da Wilhelm II. ein aggressiverer und expansiverer Herrscher war, während Franz Joseph eher konservativ und auf die Erhaltung des Habsburgerreiches bedacht war.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.